Minderjährige Geflüchtete ohne elterliche Begleitung (MNA – mineurs non accompagnés) interviewen mit ihren Smartphones ehemalige MNA um für sich Integrationsstrategien ableiten zu können. Mit ihren Filmbeiträgen ermöglichen sie gleichzeitig anderen Geflüchteten wichtige Informationen zum Leben in der Schweiz zu erhalten.
Initiiert wurde das Projekt von Peer-Campaigns in Kooperation mit dem Internationalen Sozialdienst Schweiz (SSI Schweiz) und UNICEF Schweiz und Liechtenstein.
Im 2020/21 sind in Zusammenarbeit mit den MNA-Zentren der Kantone AR, BE, LU, TI und ZH vielfältige Videoportraits entstanden. Im Laufe des 2022 erfolgen Projektumsetzungen in 4 weiteren Kantonen.
Die Videoportraits
Robiel Gezai, Lehre als Landschaftsgärtner
Ali Ibrahim, Lehre als Strassenbauer
Mahdi Rezai, Lehre als Elektroinstallateur
Mamadou Diallo, Lehre als Schreiner
Nasrin Sada, Lehre als Detailhandelsverkäuferin
Fahmi Mohamed, Lehre als Fleischfachmann
Nawaz Ali Paiman, Koch und Geschäftsführer
Asam Antai, Pflegedienst im Altersheim
Ahmed Mohamed, Lehre als Mechanikpraktiker
Moqim Qoraishi, Lehre als Fachmann Gesundheit
Ward Khouzam, Studium Musikpädagogik
Mortaza Ahmadi, Lehre als Automobilfachmann
Haben Haile, Lehre als Produktionsmechaniker
Abdirahman Mukhtar Ahmed, Lehre als Maler
- ein Projekt der Organisationen: